Pressebericht vom Osterkonzert 2015
 

Werbung für anspruchsvolle Blasmusik

Orchester des Musikvereins Longkamp verzaubert Publikum bei Osterkonzert

 

Musik für jeden Geschmack ist beim Osterkonzert des Musikvereins Longkamp geboten worden. Das Publikum quittierte die hohe Qualität der Darbietungen mit lang anhaltendem Applaus.

Welthits und Marschklassiker: Longkamper Musiker servieren Stücke für jeden Geschmack. Foto: Peter Brucker
Welthits und Marschklassiker: Longkamper Musiker servieren Stücke für jeden Geschmack. Foto: Peter Brucker

Longkamp. Nahezu 300 Gäste waren begeistert von den Darbietungen des Orchesters des Musikvereins Longkamp im Rahmen des Osterkonzerts. Es war eine gute Werbung für gehobene Blasmusik.

 

Als ein Dirigent, der sein Handwerk versteht, ist Jürgen Kullmann in der Region bekannt. Ihm gelingt es immer wieder, die Musiker zu begeistern und zu Spitzenleistungen zu führen. Das Orchester und eine "kesse" Moderatorin (Ines Nowroth) zauberten "Einen Kessel Buntes" auf die Bühne, in dem für jeden Geschmack etwas zu finden war. Eingebettet in zwei Marschklassiker ("Defiliermarsch" und "Graf Zeppelin") war der Kessel mit großen Welthits gefüllt: Ob "Swing When You're Winning" (Robbie Williams), "Beauty And The Beast" (Howard Ashman) oder "Copacabana" (Barry Manilow) bis hin zu moderner Blasmusik wie "Towards A New Horizon" (Steven Reinecke). Das Longkamper Orchester servierte mit seiner exzellent vorgetragenen Musik eine wirkliche "Gourmet-Mahlzeit".

 

Das sachkundige und interessierte Publikum quittierte immer wieder mit anhaltendem Applaus die gekonnt vorgetragenen Musikstücke. Für eine Gruppe Urlauber aus Frankfurt brachte der leidenschaftliche Musikfreund Sepp Illich das Ganze auf den Punkt: "Dass man hier in einem kleinen Dorf im Hunsrück eine solche Qualität an Blasmusik erleben kann, ist fantastisch! Dieses Orchester könnte ohne Probleme auch in jedem großen Konzertsaal bestehen!"

 

Bericht aus dem Trierischen Volksfreund vom 09. April 2015